- Kulturszene
- Kul|tur|sze|ne
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kulturszene — Kul|tur|sze|ne 〈f. 19; unz.〉 Szene, Milieu, in dem sich ein Großteil der zeitgenössischen Kultur (Kunst u. Wissenschaft) abspielt ● in der internationalen Kulturszene tätig sein; →a. Kultur * * * Kul|tur|sze|ne, die: kultureller Bereich. * * *… … Universal-Lexikon
Kulturszene — Kul|tur|sze|ne 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Szene, Milieu, in dem sich ein Großteil der zeitgenössischen Kultur (Kunst u. Wissenschaft) abspielt; in der internationalen Kulturszene tätig sein; →a. s. Kultur (3, 4) … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Kunst-Stücke — war der Name einer zwischen 1981 und 2002 wöchentlich ausgestrahlten Kultursendung des ORF. Sie stellte als Unterstützer, Initiator und Auftraggeber über 21 Jahre ein Forum für unkonventionelle Film und Fernsehprojekte in Österreich dar. Trotz… … Deutsch Wikipedia
Kunst-stücke — war der Name einer zwischen 1981 und 2002 wöchentlich ausgestrahlten Kultursendung des ORF. Sie stellte als Unterstützer, Initiator und Auftraggeber über 21 Jahre ein Forum für unkonventionelle Film und Fernsehprojekte in Österreich dar. Trotz… … Deutsch Wikipedia
Kunststücke — kunst stücke war der Name einer zwischen 1981 und 2002 wöchentlich ausgestrahlten Kultursendung des ORF. Sie stellte als Unterstützer, Initiator und Auftraggeber über 21 Jahre ein Forum für unkonventionelle Film und Fernsehprojekte in Österreich… … Deutsch Wikipedia
kunst-stücke — war der Name einer zwischen 1981 und 2002 wöchentlich ausgestrahlten Kultursendung des ORF. Sie stellte als Unterstützer, Initiator und Auftraggeber über 21 Jahre ein Forum für unkonventionelle Film und Fernsehprojekte in Österreich dar. Trotz… … Deutsch Wikipedia
Maurice Sachs — (* 16. September 1906 in Paris; † 14. April 1945 in Deutschland; eigentlich Maurice Ettinghausen) war ein französischer Schriftsteller, Abenteurer und Kollaborateur in der Zeit des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend … Deutsch Wikipedia
Dieter Süverkrüp — Porträtfoto von Süverkrüp Dieter Süverkrüp (* 30. Mai 1934 in Düsseldorf) ist ein deutscher Liedermacher, Kabarettist und Maler. Süverkrüp gilt als einer der wesentlichen Gründerväter der Liedermacherbewegung in der Bundesrepublik nach dem… … Deutsch Wikipedia
Geisenhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gronius — Jörg W. Gronius (* 18. September 1952 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller und Publizist. Gronius entstammt dem Berliner Arbeitermilieu. Er studierte Theaterwissenschaft, Germanistik, Ethnologie und Religionswissenschaft an der Freien und… … Deutsch Wikipedia